Arbeiten bei KinderPaCT Bremen: Multiprofessionell und engagiert
Unser Kinder-SAPV-Team besteht aus Pflegefachkräften, Ärzt:innen und psychosozialen Mitarbeiter:innen. Wir arbeiten eng zusammen, tauschen uns intensiv aus und legen viel Wert auf Fortbildungen und Supervisionen.
Haben Sie Interesse, bei uns mitzuarbeiten?
Unsere Freien Stellen
Pflegefachkraft mit pädiatrischem Schwerpunkt im ambulanten Palliativdienst für Kinder und Jugendliche beim KinderPaCT Bremen
ab sofort und in Teilzeit
Hast du ein großes Herz für kleine Kämpfer?
Wir versorgen lebenslimitiert erkrankte Kinder und Jugendliche, die im Stadtgebiet Bremen und umzu leben, ambulant in ihren Familien.
Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team aus Pflegefachkräften, Ärzt:innen und psychosozialen Fachkräften. Im Fokus unserer Arbeit steht die Beratung, Schulung und Begleitung der Eltern unter Berücksichtigung der sozialrechtlichen Vorgaben und der Beachtung des Kinderwillens sowie des Willens der Eltern und Sorgeberechtigten.
Was dich erwartet:
- Du arbeitest in einem engagierten, kompetenten und empathischen Team, in dem das Miteinander einen großen Stellenwert einnimmt.
- Wir wissen, dass deine Arbeit hier mehr ist als nur ein Beruf – deshalb passen wir aufeinander auf und gehen wertschätzend miteinander um.
- ausreichend Zeit für Beratung und Begleitung der gesamten Familien in der Häuslichkeit
- eine strukturierte Einarbeitung, regelmäßige Supervision und Fallbesprechungen
Was wir uns von dir wünschen:
- Pflegefachkraft mit pädiatrischem Schwerpunkt/Kinderkrankenschwester (m/w/d)
- möglichst 2 Jahre Berufserfahrung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Abschluss der Zusatzqualifikation „Palliative Care für Kinder und Jugendliche“ oder Bereitschaft, diese zu erwerben
- Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Kindern und Familien in sensiblen Situationen
- aufgeschlossene und verantwortungsbereite Persönlichkeit
- ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaft
- Führerschein Klasse B
Was wir dir bieten:
- Attraktives Grundgehalt
- Rufdienst-Vergütung
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Jahressonderzahlung
- regelmäßige Supervisionen
- interne und externe Fort- und Weiterbildungen
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Business-Bike
- Firmenfitness (EGYM Wellpass)
Wer wir sind:
Die Bremer Hände sind ein großer Bremer Pflegedienstleister mit Tradition: Gegründet 1897, sind wir sogar Bremens ältester gemeinnütziger Pflegedienst. Zu unserem Unternehmen gehören fünf ambulante Pflegebüros im Bremer Stadtgebiet, zwei Hospize, zwei ambulante Palliativdienste (das PalliativTeam Bremen für Erwachsene und KinderPaCT Bremen für Kinder und Jugendliche), drei Service-Wohnanlagen, ein Hausnotruf und eine Tagespflege. KinderPaCT Bremen ist eine Kooperation der Bremer Hände mit dem Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess (Klinikverbund Gesundheit Nord gGmbH).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte sende dein Anschreiben, deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse per E-Mail an: info@bremer-haende.de
Mehr Infos findest du unter: www.kinderpact-bremen.de und unter www.bremer-haende.de
Bei Fragen ruf gern bei KinderPaCT Bremen an: 0421 49779150

Mitarbeitenden-Stimmen: Partnerschaftlich aufgenommen
Jasna Filter
»Das Besondere an meiner Arbeit im KinderPaCT-Team ist, dass ich hier sehr selbstständig arbeiten kann. Ich darf Verantwortung übernehmen und habe Zeit für meine kleinen und großen Patient:innen, an denen ich sehr eng dran bin, weil ich sie und ihre Familien in ihrem Zuhause besuche.«

Dr. med. Julia Schiff
»Als Kinderärztin im KinderPaCT-Team schätze ich vor allem die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Jeder/Jede hat einen anderen Ansatz beziehungsweise eine andere Sichtweise und trägt damit zu einer guten Versorgung des Kindes und seiner Familie bei.«

Claudia Hißnauer
»Ich arbeite als Kunst- und Familientherapeutin im KinderPaCT-Team Bremen und empfinde die Zusammenarbeit – gerade in diesem sensiblen Bereich – als besonders sinngebend, da wir als Team aus der Expertise der Einzelnen schöpfen und so den Familien ein individuell geschnürtes Gesamtpaket anbieten können.«
